Die Funktion des Hautmikrobioms

Ein gesundes Mikrobiom ist Teil einer funktionierenden Hautbarriere. Diese Hautbarriere schützt die Haut z. B. vor Feuchtigkeitsverlust und verhindert, dass schlechte Bakterien, Viren und andere Substanzen in den Körper eindringen. Außerdem trainieren sie das Immunsystem. Wenn das Mikrobiom jedoch an Vielfalt verliert und schlechte Bakterien überhandnehmen, kann das die Hautbarriere schädigen, die Schutzfunktion verringern und es kann zu Neurodermitis-Schübe kommen.

Infokasten: Störung der Hautbarriere bei Neurodermitis

Die Hautbarriere wird hauptsächlich von der äußersten Hautschicht gebildet und besteht bei gesunder Haut aus einem Verbund von Hornzellen und Fetten, die eine Schutzschicht gegen Feuchtigkeitsverlust und äußere Einflüsse bilden. Bei Neurodermitis ist Barrierefunktion der Haut gestört und Fremdstoffe von außen können leichter eindringen. Zudem verliert die Haut mehr Feuchtigkeit und trocknet schneller aus. Die chronische Entzündungsreaktion schädigt zusätzlich die Hautbarriere und auch die Zusammensetzung der Bakterien auf der Haut hat einen Einfluss auf die Barrierefunktion. Bei Neurodermitis ist es daher wichtig, durch die richtige Pflege und Therapie die Hautbarriere zu stärken und eine gesunde Bakterienvielfalt zu erhalten.

Prof. Claudia Traidl-Hoffmann

[1] Di Domenico EG et al. Microorganisms, 2019;7(9):301
[2] Watanabe H et al. PLoS ONE 13(7):e0199947.
[3] Kong HH. Genome Res. 2012 May;22(5):850-9
[4] Reiger M et al. Hautarzt. 2019 Jun;70(6):407-415
[5] Volz T et al. J Invest Dermatol 2014;134:96-104
[6] Seité S & Moyal D. Poster präsentiert auf dem 26. Kongress der European Academy of Dermatology and Venereology (EADV) 2017 in Genf, Schweiz
[7] Taien C et al. Poster präsentiert auf dem 28. Kongress der European Academy of Dermatology and Venereology (EADV) 2019 in Madrid, Spanien