Händewaschen und Neurodermitis in Zeiten des Coronavirus

Was Du nach diesem Artikel gelernt hast

Im Folgenden wird erklärt, was genau eine Indikation für eine Allergiediagnostik bei Neurodermitis zu bedeuten hat. Außerdem werden wissenschaftlich fundierte Diagnosemethoden erläutert. Es wird des Weitern der Unterschied zwischen nachgewiesener allergischer Sensibilisierung und einer klinisch relevanten Allergie erklärt.

Vermittelt wird außerdem, dass es auch Auslöser gibt, die nicht mittels Allergiediagnostik identifiziert werden können. Eine Einschätzung der diagnostischen Möglichkeiten hilft Eltern ein realistischeres Urteil über verdächtigte Auslöser zu fällen.

Wie kann man eine Allergie feststellen?

Allergietests:
(Veranlassung orientiert an individueller Krankengeschichte)

Beide Untersuchungsverfahren zielen auf den Nachweis von spezifischen IgE-Antikörpern gegen Allergene.

Hauttest:
(bei Verdacht auf eine zusätzlich Kontaktallergie)

Wichtig: positiver Allergietest heißt nicht automatisch Allergie!

Neurodermitis und Nahrungsmittel-allergie

Substanzengruppen, die Allergien bei Kindern mit Neurodermitis auslösen können:

(nach Häufigkeit geordnet)

Substanzengruppen, die Allergien bei Jugendlichen/Erwachsenen mit Neurodermitis auslösen können:

(nach Häufigkeit geordnet)

Was Du nach diesem Artikel gelernt hast

Im Folgenden wird erklärt, was genau eine Indikation für eine Allergiediagnostik bei Neurodermitis zu bedeuten hat. Außerdem werden wissenschaftlich fundierte Diagnosemethoden erläutert. Es wird des Weitern der Unterschied zwischen nachgewiesener allergischer Sensibilisierung und einer klinisch relevanten Allergie erklärt.

Vermittelt wird außerdem, dass es auch Auslöser gibt, die nicht mittels Allergiediagnostik identifiziert werden können. Eine Einschätzung der diagnostischen Möglichkeiten hilft Eltern ein realistischeres Urteil über verdächtigte Auslöser zu fällen.


Wie kann man eine Allergie feststellen?

Allergietests:
(Veranlassung orientiert an individueller Krankengeschichte)

  • Bluttest: Bestimmung von spezifischen IgE –Antikörpern (CAP-FEIA oder RAST)
  • Hauttest: Pricktest

Beide Untersuchungsverfahren zielen auf den Nachweis von spezifischen IgE-Antikörpern gegen Allergene.

Hauttest:
(bei Verdacht auf eine zusätzlich Kontaktallergie)

  • Epikutantest (selten bei Kindern)
  • Atopie-Patch-Test (keine Routinediagnostik)

Wichtig: positiver Allergietest heißt nicht automatisch Allergie!

Neurodermitis und Nahrungsmittel-allergie

  • Bei Kindern mit Neurodermitis können zusätzlich Nahrungsmittelallergien vorkommen
  • Die Allergie muss individuell ermittelt werden.
  • Es gibt keine generellen Neurodermitisdiäten.

Substanzengruppen, die Allergien
bei Kindern mit Neurodermitis auslösen können:

(nach Häufigkeit geordnet)

 

Substanzengruppen, die Allergien
bei Jugendlichen/Erwachsenen mit Neurodermitis auslösen können:

(nach Häufigkeit geordnet)