Daten werden nach höchsten europäischen Datenschutzstandards vertraulich behandelt
Nia ist ein CE-registriertes Medizinprodukt der Risikoklasse I
Inhalte wurden mit erfahrenen Ärzt*innen und Klinikpartnern entwickelt
Patient*innen bzw. Eltern können fotodokumentarisch, über klinisch validierte Scores und Metriken den Hautzustand erfassen sowie kontrollieren. Die erhobenen Daten können bei Bedarf mit der medizinischen Fachkraft in Form eines Reports geteilt werden.
Jeder Schub kann über die Nia App anhand von Skalen und Fotos direkt nach dem ersten Auftreten festgehalten werden. Schneller und komfortabler als über herkömmliche Tagebücher. Erinnerungs-Funktionen helfen außerdem bei der Vermeidung.
Über Nia lernen Betroffene mit ihrer Neurodermitis-Erkrankung besser umzugehen. Auf Basis des klinisch validierten AGNES e.V. Curriculums erhalten Patient*innen Tipps & Tricks für den Alltag und finden Antworten auf gängige Fragen.
Wir stellen Ihnen gerne einen Testzugang zur Verfügung. Bitte registrieren Sie sich dafür zuerst in der Nia App. Anschließend nennen Sie uns bitte ihre für die Registrierung verwendete Email-Adresse…
Jetzt kostenfrei digitales Informationsmaterial für Ihre Praxis erhalten!
Die Neurodermitis-App Nia kann von Patient*innen mit einer bestehenden Diagnose der atopischen Dermatitis (ICD-10 L20.8, L20.9, L28.0) verwendet werden. Die Neurodermitis App Nia richtet sich einerseits an Selbstbetroffene, erwachsene Patient*innen, als auch an die Eltern von betroffenen Kindern.
Ja, Nia wird bereits von einigen gesetzlichen Krankenkassen erstattet. Private Versicherungen erstatten nach unseren Erfahrungen ebenfalls die Kosten für Ihre Versicherten. Mehr Informationen finden Sie hier.
Neben der mündlichen Empfehlung ist die Ausstellung eines blauen (weißen) Rezepts für die Patient*innen aktuell hilfreich.
Nein. Nicht heute und auch nicht in Zukunft! Aktuell wird Nia über Selektivverträge von einigen Kassen erstattet. Doch auch wenn Nia zukünftig beim BfArM als DiGA gelistet wird, gilt für Sie: Als extrabudgetäre Leistung besteht für Ärzte und Ärztinnen kein Regressrisiko bei der Verordnung.
Ja. Das vermittelte Wissen und die dargebotenen, Metriken, Scores, therapieergänzenden Methoden und Inhalte basieren auf den Ergebnissen aktueller und sorgfältig ausgewählter Studien. Die Neurodermitis App Nia stützt sich auf Empfehlungen der aktuellen S2k Leitlinie.
Die Nia App verhilft Neurodermitis-Betroffenen (bzw. den Eltern von Neurodermitis-betroffenen Kindern) durch digitale Begleitung zu einer guten Übersicht über ihren Gesundheitsverlauf. Durch die Dokumentation können unter anderem Schubauslöser schneller identifiziert und gemieden werden. Die erfassten Daten können über einen Report auf Wunsch des Arztes/der Ärztin geteilt werden. Im Wissensbereich der App erhalten Patient*innen alltagsnahe und leicht umsetzbare Tipps & Tricks, um mit der Erkrankung besser umgehen zu können. Außerdem finden Patient*innen klinisch validierte Antworten auf viele häufig gestellte Fragen.
Die Nia App bzw. der daraus zu exportierende Report gibt Ärzt*innen in übersichtlicher und kompakter Form Antworten auf einen Großteil der relevanten Fragen an die Patient*innen und spart somit Zeit dank effizienter Arzt-Patienten-Kommunikation:
Der Report, den die Patient*innen auf Wunsch des Arztes / der Ärztin ausdrucken oder digital verschicken können, erlaubt Ärzt*innen eine zeiteffiziente, aber trotzdem individualisierte und kompakte Anamnese sowie Verlaufskontrolle, und unterstützt im Rahmen des Therapieprozesses. Außerdem trägt die Nia App durch hilfreiche Erinnerungs-Funktion zu einer gesteigerten Adhärenz bei.
Des Weiteren deckt der Wissensbereich der Nia App viele unter Neurodermitis-Betroffene häufig wiederkehrende allgemeine Themen ab. Die medizinisch gesicherten Informationen sind eine vertrauenswürdige Quelle für Patient*innen im oft unübersichtlichen Online-Informationsangebot. Gerade Betroffene die mit Neurodermitis unerfahren sind, müssen so weniger allgemeine Fragen an den Arzt oder die Ärztin richten. Ärzt*innen haben somit mehr Zeit für die eigentliche Behandlung.
Nein. Das Gegenteil ist der Fall! Häufige Fragen zu immer wieder aufkommenden Themen werden Patient*innen über den klinisch validierten Wissensbereich in der Nia App direkt beantwortet. Nia bietet somit Patient*innen in Ergänzung zur bewährten Behandlung Hilfe zur Selbsthilfe. Dies spart Ärzten und Ärztinnen wertvolle Zeit.
Die digitale Neurodermitis-Helferin Nia verfolgt den Gesundheitsverlauf der Patient*innen. Es werden dermatologisch anerkannte Scores (z.B. PO-SCORAD) kinderleicht erfasst. Nia motiviert, erinnert und hört zu. Wenn von der Ärztin oder dem Arzt gewünscht können Patient*innen für ihren nächsten Arztbesuch eine Auswertung der textuell erfassten Scores und der Foto-Aufnahmen exportieren. Neben den aufgearbeiteten Angaben werden auch visuelle Aufzeichnungen der Haut aufbereitet und in einem Report für festgehalten. Des Weiteren erhalten Patient*innen im Alltag eins zu eins umsetzbare Tipps und Tricks. Hier werden Themen der klassischen Schulmedizin ergänzend wissenschaftliche Inhalte zu Ernährung, Bewegung, Psychologie und Alltags-Gewohnheiten einfach verständlich beleuchtet.
Nia fragt Patient*innen zu standardisierten Parameter ab (wie z.B. den Zustand der Haut). Außerdem können Patient*innen direkt in der App visuelle Veränderungen durch Fotoaufnahmen festhalten und einen Schub aufzeichnen.
In der Basisversion ist Nia für alle Menschen komplett kostenfrei. Patient*innen können über die kostenfreien Basisfunktionen hinaus monatlich zusätzlich diverse Premium-Funktionen dazu kaufen. Für Versicherte kooperierender Versicherungen stehen die Premium-Funktionen sogar kostenfrei zur Verfügung.
Bereits über 100 Berichterstattungen zur Neurodermitis App Nia in Zeitschriften, (Fach-) Magazinen, Tageszeitungen und TV. Eine Auswahl:
Expert*innen aus diversen Bereichen des Gesundheitssystems befürworten Nias Mission: Durch digitale Begleitung bewährte Therapie zu ergänzen
Nia wurde bereits in zahlreichen Innovationswettbewerben prämiert und von renommierten Förderprogrammen unterstützt
Nia ist ein Medizinprodukt der Klasse I für den Europäischen Wirtschaftsraum.